
Gestern fand zusammen mit sechs Nachbarwehren im Zuge der Brandschutzwoche eine großangelegte Einsatzübung in Pettendorf statt. Beübt wurde mit ca. 80 Einsatzkräften das Ärztehaus in Pettendorf, in dem ein Kellerbrand mit Personen in Gefahr auftrat. Nach dem Stichwort B3 mit Person in Gefahr wurden die Feuerwehren Pettendorf, Kneiting, Mariaort, Hainsacker und Lappersdorf mit der Drehleiter über Funk alarmiert. Insgesamt mussten 13 Personen aus allen vier Etagen des Gebäudes gerettet werden, während das Treppenhaus aufgrund eines Kellerbrandes komplett verraucht war. Mittels Drehleiter, Steckleiter und Fluchthauben wurden die Personen nach draußen gebracht und vor Ort betreut. Im Kellergeschoss konnte übungsbedingt keine Abluftöffnung geschaffen werden, sodass für die Brandbekämpfung und Personenrettung eine große Anzahl an Atemschutzgeräteträgern benötigt wurde und die Feuerwehr Pielenhofen nachalarmiert wurde. Im Keller wurde ebenfalls Gefahrgut einer dort anwesenden Firma vorgefunden, wodurch ein Notdekontaminationsplatz errichtet wurde und der Einsatzabschnitt Atemschutz mit Sammelstelle und Dekontamination gebildet wurde. Da ein dementer Patient der Hausarztpraxis vermisst wurde, wurde außerdem ein Abschnitt Personensuche ergänzt und die Feuerwehr Oppersdorf mit der Drohne zum Einsatz hinzugezogen. Vielen Dank an alle Beteiligten, die bei der Übung dabei gewesen sind, sowie an LAFO Ostbayern und die Drohnenstaffel Oppersdorf für die Bereitstellung des Bildmaterials!